july, 2023
- In „Antigone” übernehmen in rasanten Rollenwechseln ein Schauspieler und eine Schauspielerin sämtliche Charaktere. Im Fokus des Stücks steht die zeitlos gültige Frage nach der Verantwortung des Staates und der Rolle ...
- 52 ausschließlich gute Nachrichten, die auf wahren Begebenheiten beruhen, hat Martin Smatana in seinem Buch „Ein Jahr voller guter Nachrichten” gesammelt. Ein Buch, welches uns zum Schmunzeln bringt, aber gleichzeitig ...
- Die aktuelle Ausstellung in der Kunstvilla greift ein brisantes Thema auf: den Verbrauch von Plastik, der unsere unsere Ökosysteme bedroht. Die #Ausstellung untersucht die Verwendung von Natur- und Kunststoffen in ...
- Lennie Tristano entwickelte in den 40er-Jahren eine eigene musikalische Sprache und hielt diese in seinen radikalen Kompositionen fest. „Tristano Unchained” bringt diesen musikalischen Ansatz in die Gegenwart. 🎷 https://t.co/uYfhKw8KHc #Jazz ...
- Hesperidengärten, Pinselfabrik, Logenhaus und Mühlenidyll – so bunt wie seine Geschichte präsentiert sich der Stadtteil St. Johannis auch heute. Bei einem #Rundgang durch den Stadtteil könnt ihr seine bewegte Geschichte ...
- Edgar Reitz ist Pionier der epischen Filmserie. Er hat den Begriff #Heimat unbeabsichtigt neu definiert. Das Filmhaus Nürnberg stellt sein zentrales Werk DIE ZWEITE HEIMAT in den Fokus von „Heimat! ...
- Das Bläserquintett der Nürnberger Symphoniker bläst zum Auftakt: Drei unterschiedliche Werke der Literatur spiegeln beim Konzert im @DeutschesMuseum die Entwicklung von Klang und Spieltechnik in der Bläser-Kammermusik in über mehr ...
- Ständig trifft Sebastian Lehmann die falschen Entscheidungen. Immer kommt jemand und weiß es besser: „Das wird ja eh nichts, hab ich dir ja gleich gesagt!” Meistens ist das die eigene ...
- Nazi-Deutschland hat 1939 die Welt in einen verheerenden Krieg gestürzt. Die Nürnberger Prozesse im #Saal600 des Nürnberger Justizpalasts sind in die Weltgeschichte eingegangen. Wie kam es dazu? Und was bedeuten ...