july, 2017
- Das Theater Salz+Pfeffer bringt Molières Klassiker "Der eingebildete Kranke" als amüsantes Figuren-Spiel mit dem Tod, bei dem selbiger gefürchtet wie erhofft und mit welchem gespielt wie gedroht wird, auf die ...
- Frank-Markus Barwasser schickt in seinem neuen #Kabarett Programm „Der wunde Punkt“ wieder sein Alter Ego, den unerschütterlichen Erwin Pelzig, auf die Bühne um der Menschheit beizustehen. https://t.co/tbMiq2aQdP https://t.co/4s7r2wWA53
- Rüdiger Safranskis Buch "Einzeln sein" ist eine philosophische Reise durch die #Kulturgeschichte. Eine Studie über das Menschsein und eine Fülle von Inspirationen zur Verortung zwischen persönlicher Entfaltung und konstruktivem Gemeinsinn. ...
- Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre bildete sich um die Hintere Cramergasse und die Stephanstraße ein Viertel für alternative Kunst und Musik heraus. Wolfgang Lutz führt zu diesen größtenteils ...
- Kommt mit auf einen Spaziergang durch das Fotoarchiv der @AF_Nuernberg_eV! Der Bildervortrag zeigt die Nürnberger Altstadt in den Kriegsjahren 1914 bis 1918. https://t.co/0XQEZriLO5 https://t.co/HMaHDNUUgT
- @markuskavka just can’t get enough! Wie ist das eigentlich, wenn man als gestandener Musikjournalist seine Lieblingsband #DepecheMode interviewen darf? https://t.co/mVwkIwd74I #Lesung https://t.co/RpE3JSsl60
- Herzstück des @GNM_Nuernberg ist die Kartause Marienzell, die 1380 von Marquard Mendel gegründet wurde. Das Foto (ca. 1857) von Ferdinand Schmidt zeigt die Kirche, links davon den Wirtschaftshof und das ...
- ℹ️ Als Ersatz für den abgesagten Rundgangstag gibt es morgen von 10 bis 16 Uhr einen Informationsstand vor der #Kongresshalle. Dort erhaltet ihr Informationen zur Geschichte des Gebäudes und Bild- ...
- Das ehemalige KZ-Außenlager am Südfriedhof bildet einen Schwerpunkt der Arbeit des Bunten Tisch Gartenstadt und Siedlungen Süd (BTG). Zu diesem Thema gibt es ab morgen eine Ausstellung im Kulturladen Gartenstadt: ...